Der zur Sammlung des Berliner Stadtmuseums gehörende Schreibsekretär wurde in Zusammenarbeit mit der FH Potsdam untersucht.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt:
Die Förderung von Reisekosten ermöglicht eine Reihe von Gastvorträgen, die sich ab Oktober 2017 am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn an die interessierte Öffentlichkeit wenden. Das Programm der von Dr. Jens Kremb initiierten Reihe "Möbel des Mittelalters und Früher Neuzeit - Formen, Funktionen und ihre Bedeutung für die Kunst" finden Sie hier.
Der Schreibschrank des Oberhofpredigers Johann Friedrich Röhr im GoetheStadtMuseum Ilmenau.
2011 folgte mobile e.V. dem Aufruf der Kulturstiftung der Länder und förderte die Restaurierung des Schreibschrankes aus dem Besitz des Johann Friedrich Röhr.